Sie sind hier: Presseberichte
Zurück zu: Archiv
Allgemein:
V. l. n. r.: Stefan Ramisch, Kurt Ziegler, David Glorius, Richard Morks, Niloifar Khornian, Daniel Hunziker, Markus Hoidis, Toni Brandao, Lorenzo Zoccoletti, Roger Rolli, Peter Güttler und Hans Fawer lieferten sich spannende Duelle am Chlausturnier.
Es war eine Riensengaudi. Von erhöhten Netzen bis zu schrägen Tischen gab es beim Chlausturnier in Oberrohrdorf verschiedene Hindernisse zu überwältigen. Der Spielspass stand an oberster Stelle.
Jährlich gibt es beim Tischtennisclub Oberrohrdorf zwei Turniere.
Eines davon ist die Clubmeisterschaft, in der es darum geht, den besten Spieler zu küren. Der zweite Anlass ist das Chlausturnier, wo jeder die Chance auf einen Sieg hat. Daniel Hunziker spielt im Tischtennisclub Oberrohrdorf und durfte seiner kreativen Ader freien Lauf lassen. Acht Tische wurden in der Halle in Oberrohrdorf aufgestellt. Doch nicht wie üblich. Jeder Tisch war mit einer anderen Spielidee präpariert. Die Spielerinnen und Spieler mussten mit verschiedenen Hindernissen gegeneinander antreten. Erhöhte Netze, schräge Tische, übergrosse Tischtennisbälle oder -schläger, welche durch Schneidbretter ersetzt wurden, gehörten zu den Hindernissen. Es wurde in zwei Kategorien gespielt. Eine war für Kinder und Jugendliche bestimmt und eine weitere für Erwachsene. Die Paarungen und Hindernisse wurden im Vorfeld ausgelost. «Es hat sehr viel Spass gemacht. Vor allem bei den Kindern hat es für Anklang gesorgt. Beim Chlausturnier geht es um Spiel und Freude. Ich denke, dieses Ziel haben wir erreicht», sagt Trainer und Präsident Marcel Rolli zum «Reussbote». Denn das ist auch die Philosophie des Tischtennisclubs Oberrohrdorf. «Mit unserer Infrastruktur können wir keinen Spitzensport anbieten. Uns ist jedoch die soziale Kompetenz und das Vereinsleben wichtig. Das strahlen wir auch aus und versuchen es mit solchen Turnieren zu widerspiegeln», sagt Rolli. Seit dem Corona-Ausbruch hat sich beim TTC Oberrohrdorf, die Anzahl der jungen Teilnehmer verkleinert. Aber der Verein wird weiterhin an seiner Philosophie festhalten und somit die Jugendförderung wieder Schritt für Schritt aufbauen. «Wir haben viele gute Trainer, die sich engagieren und sich für den Verein einsetzen. Zwar sind viele zurzeit im Studium und haben weniger Zeit, aber auch das wird nicht für immer sein», sagt Präsident Marcel Rolli. Bewundernswert am Chlausturnier war, dass das älteste Vereinsmitglied als Sieger geehrt wurde. Mit über 80 Jahren wird Hans Fawer zum Sieger gekürt. Gewinne gab es aber für Jung und Alt. Jeder wurde mit einem Grittibänz beschenkt.
[Abbildung] | [Abbildung] | [Abbildung] |
2. Rang Malic Boris | Weitere Fotos findet Ihr unter "Bilder" | 4. Rang Morello Salvatore |
Sieger Bild (Mitte)
1. Rang Jovanov Nenad (TTC Copains Birsfelden)
2. Rang Malic Boris (TTC Oberrohrdorf)
3. Rang Styger Philipp (TTC Aarau)
4. Rang Morello Salvatore (TTC Oberrohrdorf)
Unser Boris Malic belegt an den NWTTV Meisterschaften vom 24.11.2013 in Zofingen in der Katogerie E den 5. Rang
Unser Boris Malic gewinnt an den NWTTV Meisterschaften vom 25.11.2012 in Zofingen in der Katogerie U15 die Broncemedaille
Unsere Melanie Attiger gewinnt an den nichtlizenzierten Jugend Schweizermeisterschaften in Düdingen die Silbermedaille
(Reussbote 12.06.2012)
Schneller Sport für schnelle Köpfe
(Reussbote 21.01.2011)